Kalender 02/2010 (Februar)




In diesem Forum können auch Gäste schreiben, Beiträge nach dem Absenden aber weder bearbeiten noch löschen. Wir behalten uns vor, alles, was nicht dem Forumgedanken entspricht oder ungesetzliche oder den guten Sitten widersprechende Gedanken oder Spam enthält, zu moderieren, zu editieren oder zu löschen.<br><br>Als Mitglied schreibe hier bitte ausschließlich nach dem Login, um Fakes grundsätzlich zu vermeiden.

Beitragvon La Donna mobile » 10.02.2010, 19:23

Hallo miljas,

das ist ja wieder so ein Aufhänger, das Pfeifen!

Meine Oma hat immer schrecklich mit mir geschimpft, wenn ich laut vor mich hingepfiffen hab. Ich weiß nicht, warum sie das nicht mochte. Ich pfeife gerne.

Und bevor ich mir das alles anschaue, was du gelistet hast, kommt hier noch etwas

vom Pfeifer!

Ich will nicht hoffen, dass es irgendwo bei dir versteckt ist... :-)

Die Donna
La Donna mobile
 

von Anzeige » 10.02.2010, 19:23

Anzeige
 

Beitragvon miljas » 11.02.2010, 10:00

Hallo,
Hallo Donna,

nein, den Mey-Titel kannte ich noch nicht - gefällt mir.
Es gibt eine berühmte Filmszene, in der jemand mitteilt, wie er heißt und wie das geschrieben wird - nämlich mit 3 "f"... ;-)

[align=center]"Die Feuerzangenbowle" - Die erste Stunde[/align]
(Der Film wurde übrigens kürzlich vollständig in guter Qualität zu YT hochgeladen - Playliste für den Film "Die Feuerzangenbowle".)

Pfeifen unerwünscht...
Bekannt sind ja auch die "Tenorgesänge aus der Badewanne". Nicht jedem gefällt das...

Wilhelm Busch:
Musik wird oft nicht schön gefunden,
Weil sie stets mit Geräusch verbunden.
Dideldum! "Der Maulwurf" (1872)
Wird oft falsch zitiert: "Musik wird störend oft empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden".
(Quelle: Zitate von Wilhelm Busch)

Ich weiß nicht, ob man einmal vermessen hat, wie weit das Pfeifen im Umkreis zu hören ist. Also im Durchschnitt. Ich pfeife lieber für meine eigenen Ohren - da gibt es weniger Ärger wegen falscher Töne oder Unerwünschtsein. Ist wohl die bessere Lösung, bis auf wenige Ausnahmen...

Dieses Video pfeift eine Hygienemaßnahme herbei:
[align=center]Händewaschen[/align]
Diese Pfeiferei... - wie bei den Vögeln. Erst zwitschert einer, dann alle. Es gibt ja wohl auch Vögel, die andere nachahmen können (Papageien :-) Das wär doch eine Marktlücke: nachpfeifende Papageien... ;-)).

Das hier hättest Du Deiner Oma antworten können:
[align=center]Ilse Werner - "Ja, das ist meine Melodie"
(Hörst Du, wie ich mitpfeife? Ich werde mir aber gleich die Hände waschen gehen, damit sich Ilse Werner nicht anstecken wird... :-))[/align]( Hier übrigens eine passende Aufnahme des Fernsehsenders "Paul Nipkow" aus Berlin, der bis 1943/44 in Betrieb gewesen sein soll - leider ohne den Pfeif-Abschnitt.)


Viele Grüße - miljas :t252: :t252:
Benutzeravatar
miljas
Administrator
 
Beiträge: 7171
Registriert: 14.12.2007, 21:53

Beitragvon toggle bis 12. Jan. 2012 » 11.02.2010, 12:53

Klasse, jetzt hab ich die Feuerzangenbowle auch in dieser Fassung - danke, miljas, für den Tipp!

LG
toggle
Benutzeravatar
toggle bis 12. Jan. 2012
Administrator
 
Beiträge: 2135
Registriert: 10.12.2007, 13:55

Beitragvon Starlight » 11.02.2010, 21:04

Kann vielleicht mal einer den Schnee abstellen?????

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Ich will Früüüüüühling!!!!!!!!
Bild

LG Starlight :t291:
Bild
Benutzeravatar
Starlight
Junior-Admin
 
Beiträge: 2491
Registriert: 14.12.2007, 21:54

Beitragvon miljas » 11.02.2010, 21:12

Hallo,
Hallo Starlight,
Hallo toggle,

toggle hat geschrieben:Klasse, jetzt hab ich die Feuerzangenbowle auch in dieser Fassung - danke, miljas, für den Tipp!

LG
toggle


bitte, gern geschehen. Das ist ja einfach nur meine Meinung - die kulturellen Hauptpunkte und die Hauptnebenpunkte und die Hauptnebennebenpunkte müssen allen zugänglich sein. (Internetz)

Gerade gefunden - der Hubert wird ja wohl mal träumen dürfen...:

[align=center]Hubert Kah - "Wenn der Mond die Sonne beruehrt" (mit Text)[/align]

Übrigens, jetzt beginnen ja bald wieder Plemmplemmpische Spiele...
Und - also das ist nun einfach ein Zufall (ich habe es erst heute erfahren, ich schwöre): das Skigebiet ca. 100 km von Vancouver entfernt in den Bergen nennt sich "Whistler" :-), wegen der Murmeltiere dort...

Ich werde mich um den Schnee kümmern. Ich konstruiere eine Schneeballkanone und erkläre Deutschland (analog Ahmadinedschad) zur Schneemacht, und wir formen dann allen Schnee zu Kugeln und schießen sie nach Übersee (dort finden ja bald die Schneespiele statt.... ;-) oder nach Afrika - dort wird man sich freuen und im Gegenzug Störche schicken... :-)

Viele Grüße - miljas :t252: :t252:
Zuletzt geändert von miljas am 13.02.2010, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
miljas
Administrator
 
Beiträge: 7171
Registriert: 14.12.2007, 21:53

Beitragvon La Donna mobile » 11.02.2010, 21:47

Starlight hat geschrieben:Kann vielleicht mal einer den Schnee abstellen?????
.....................................

LG Starlight :t291:


[align=center]Bild

Aber echt, he! Bild

Bild Der Winter käst mich langsam an!

Ich mag nicht mehr jeden Morgen mein Autole ausbuddeln

und durch diesen ganzen Glibber bergauf fahren müssen!

Es ist so ein schrecklicher Sch..........nee!

Bild

Die Donna, die auswandern möchte!
[/align]
La Donna mobile
 

Beitragvon La Donna mobile » 11.02.2010, 22:02

[align=center] Bild

Hallole miljas!! :donna_11_015_1:

Bild Menno, hast du ein Tempo druff, das ist ja einsame Spitze!

Du, ich komm mit dem Lesen gar nicht mehr nach! :t109:

Ich schau mir das aber alles noch an, nur heute abend nicht mehr!
Bild

Wo du nur immer all diese Sachen findest - einmalig!:-)
Bild Hhossa! :-)

Bild

;-) Alla, bis demnächst in diesem Theater!

Die Donna :donna_11_sso00104_1: [/align]
La Donna mobile
 

Beitragvon miljas » 13.02.2010, 11:49

Hallo,

der Mensch...
träumt... vom ewigen Leben (wenn es halbwegs angenehm ist)
der Schnee...
träumt... vom... ewigen Winter
Beide versuchen sich zu regenrieren (Neuschnee, Wochenende u.a.)

Mal sehen, wer länger leben wird. ;-) :-)

Eine Empfehlung:
Es gibt einen Erik-James Munroe. Er stammt aus Berlin und lebt jetzt im Deisterkreis. Er malt.
Seine Bilder hat er in eine Videoschau gebracht. In Verbindung mit einem Musiktitel - "A dream within a dream" (von Propaganda, der gesprochene Text ist ein Gedicht von Edgar Allan Poe).
Mir gefällt diese "Galerie". Hauptsächlich sind es Porträts. In sanftschrillen Farben. So popartmäßig. Einige Farbspielereien mit dem Videoeditor. Das ganze dauert etwa 10 Minuten. Entspannend, aber nicht einschläfernd.
[align=center][schild=14 fontcolor=00008B shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Genug geschildert - bitte, klick auf mich![/schild][/align]

Ansonsten @Donna:
Das ist doch ziemlich einfach - für alles gibt es Maschinen heutzutage. Für die Liebe, und erst recht für die Suche (ja auch nach der Liebe). Gib irgendeinen Begriff ein - zum Beispiel "Pudding" und schon bekommst Du massenhaft Pudding hintergeworfen ("...denn bald wird Peter da sein, mit einem Bärenhunger..." :-) - War eigentlich der Oetker-Sohn damals von einer Opferfrau dieser Werbung entführt worden? :-))
Oder es geht so - ich spiele zum Beispiel gerade "Duell" (von Propaganda) und lese in dem Verzeichnis rechts "Murder in the dancefloor"... da will ich doch gleich wissen, was Sache ist, bevor ich nach Jahrzehnten wieder auf einen dancefloor steige. Und so sieht es aus:
[align=center]Sophie Ellis Bextor - Murder on the dancefloor[/align]Und da denke ich: "Sieht ja ganz nett aus, aber ungefährlich." Und ich erinnere mich, kürzlich einmal nach Salsa Ausschau gehalten zu haben. Und was war da? Da ging es rund...
[align=center]Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
(Wundert mich, daß sie nicht noch nebenbei einen Imbiß nehmen... :-)
Beispiel 4
(ab 2:15 rotiert sie, aber in welcher Ebene und auf welcher Grundlage???)
Beispiel 5
(etwas ruhiger zum Ausklang)[/align]
Also, ich bin schon jetzt ready for Altenheim... ich brauche dann nur meinen Internet-PC und meinen Pfleger (oder besser Pflegerin, aber nicht so sehr gleichaltrig)... und dann läuft die Choose... "Murder on the dancefloor"... und andere virtuell-reallifige Beschäftigungen... :-)



Viele Grüße - miljas :t252: :t252:
Benutzeravatar
miljas
Administrator
 
Beiträge: 7171
Registriert: 14.12.2007, 21:53

Beitragvon miljas » 14.02.2010, 09:53

Hallo,

heute ist ein VID (nein, nicht VIP, sondern VID=very important day) ;-).
Nur ich habe ihn noch nicht verinnerlicht - wegen der "Gnade der späten Geburt" im falschen Besatzungsgebiet. Gegen Blumen habe ich überhaupt nichts, jedoch jahreszeitmäßig ist das auffallend unpäßlich für unsere Breitenlage...

Hier ein Beispiel, daß der beabsichtigte Zweck - Liebesauffrischung und -vertiefung - und die damit verbundenen Wirkungen sich auch ins Gegenteil verkehren können. Dieser im Video zu sehende Hund bekam wahrscheinlich von seinem Frauchen zum Valentinstag eine Blume geschenkt. Es war genau die Blume, die dort im Video zu sehen ist. Und über diese Blume hat er sich so sehr gefreut, daß er im Sommer dann kaum noch Zeit für sein Frauchen fand...

[align=center]Deutscher Schäferhund liebt seine Blume:t340:[/align]

Es soll Zusammenhänge geben...
[align=center]Helge Schneiders Vogelhochzeit (Trickfilm)
[/align]
Der Helge Schneider... leider, leider...
Hier etwas seriöser:
[align=center]Die Vogelhochzeit
[/align]
Einen guten Sonntag und viele Grüße - miljas :t252: :t252: :t189: :t188: :t189: :t188:

PS: Blumen im Winter...? Na, gut:

[align=center]Paola - Bonjour Bonjour (deutsch) 1969
[/align]
Übrigens, dieser Phillip in England gefällt mir. Denn:
"Auch Königin Elizabeth ist vor seinem Spott nicht sicher. Nach der Krönungszeremonie am 2. Juni 1953 soll er sie gefragt haben: 'Wo hast du diesen Hut her?'" :-)
(aus "Her Majesty's Memories", ZDF)


[align=right]:t278: Zum INHALTsverzeichnis des Offenen Kommunikationsforums[/align]
Benutzeravatar
miljas
Administrator
 
Beiträge: 7171
Registriert: 14.12.2007, 21:53

Beitragvon La Donna mobile » 14.02.2010, 14:55

Hallo,
Hallo Donna, Hei miljas,

nein, den Mey-Titel kannte ich noch nicht - gefällt mir. Fein, das freut mich. Ich hatte dieses Lied mal auf einer LP, weißt schon, diese ganz großen Scheiben... zusammen mit Kaspar Hauser und Manchmal da fallen mir Bilder ein und Ich wollte wie Orpheus singen und Frau Pohl und und und... Alles gute Lieder. Ich möchte behaupten, mithin die besten, die R.M. je zum Besten gegeben hat :-) .
Es gibt eine berühmte Filmszene, in der jemand mitteilt, wie er heißt und wie das geschrieben wird - nämlich mit 3 "f"...

"Die Feuerzangenbowle" - Die erste Stunde

(Der Film wurde übrigens kürzlich vollständig in guter Qualität zu YT hochgeladen - Playliste für den Film "Die Feuerzangenbowle".) Die Feuerzangenbowle ist einfach Klasse. Ich bin ja nicht so der Rühmann-Fan schlechthin, aber hier brilliert er wirklich. Und wenn man bedenkt, dass er ja eigentlich ein ernster Mensch war und mehr dem ernsten Schauspiel zugeneigt, so finde ich ihn hier schon Spitze, genau so wie in "Das Haus in Montvideo", das es ja auch mit Curt Goetz gibt.
Die Feuerzangenbowle hat man ja schon oft gesehen, aber so richtig habe ich mir die gesamte Handlung eigentlich nie gemerkt. Es war etwas mit dem Karzer und später dann halt "das Besäufnis des Lehrkörpers" und wie der ganze Schwindel auffliegt, gelle? Eine hübsche Geschichte ist es allemal!

Pfeifen unerwünscht...
Bekannt sind ja auch die "Tenorgesänge aus der Badewanne". Nicht jedem gefällt das... Ja mei... :-(

Wilhelm Busch:
Musik wird oft nicht schön gefunden,
Weil sie stets mit Geräusch verbunden.
Dideldum! "Der Maulwurf" (1872)
Wird oft falsch zitiert: "Musik wird störend oft empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden".
(Quelle: Zitate von Wilhelm Busch) Wilhelm Busch war ja - wenn ich mich nicht irre - der Überlieferung nach eher auch ein ernster und mehr ein eigenbrötlerischer Mensch. Er hat ja seine eigentliche Erfüllung in der Malerei gesucht, glaube ich. Und im Moment kommt mir der Gedanke, dass Heinz Erhardt sich möglicherweise etwas an ihn angelehnt hat. Aber vielleicht täuscht das auch. Busch ist auf jeden Fall Kult und Kultur und nicht das Dümmste, was man im Bücherschrank stehen haben kann.

Ich weiß nicht, ob man einmal vermessen hat, wie weit das Pfeifen im Umkreis zu hören ist. Also im Durchschnitt. Ich pfeife lieber für meine eigenen Ohren - da gibt es weniger Ärger wegen falscher Töne oder Unerwünschtsein. Ist wohl die bessere Lösung, bis auf wenige Ausnahmen...

Dieses Video pfeift eine Hygienemaßnahme herbei:
Händewaschen

Diese Pfeiferei... - wie bei den Vögeln. Erst zwitschert einer, dann alle. Es gibt ja wohl auch Vögel, die andere nachahmen können (Papageien Das wär doch eine Marktlücke: nachpfeifende Papageien... ).

Das hier hättest Du Deiner Oma antworten können:
Ilse Werner - "Ja, das ist meine Melodie"
(Hörst Du, wie ich mitpfeife? Ja klar, hör ich das ;-)! Ich werde mir aber gleich die Hände waschen gehen, damit sich Ilse Werner nicht anstecken wird... ) Ja, die Ilse! War eine tolle Frau! Und so bodenständig, nix Überkandideltes, eine ganz normale Frau. Meine Mutter hat immer von dem Film Ännchen von Tharau erzählt, in dem sie mitgespielt hat und schwärmte bis ins hohe Alter davon.
( Hier übrigens eine passende Aufnahme des Fernsehsenders "Paul Nipkow" aus Berlin, der bis 1943/44 in Betrieb gewesen sein soll - leider ohne den Pfeif-Abschnitt.)

Ein YT-Video hast du, glaube ich, an anderer Stelle aufgezeigt, in dem zu hören ist Ich pfeife heute nacht vor deinem Fenster. Na Mahlzeit, ich würde mich bedanken und vom Pfeifen ist überhaupt nix zu hören, aber es ist so die typisch putzige Melodie und der Rhythmus der 20er oder 30er. Gefällt mir auch gut.

Ja, schon klar, die Surferei bietet jeden Moment etwas Neues, überhaupt, wenn man sich bei YT aufhält. Ist schon eine verführerische Geschichte, aber auch interessant. Man findet ja wirklich alles, vom Socken stricken bis hin zu hilfreichen Tutorials, was z.B. die Bildbearbeitung betrifft. Also, genau genommen müsste die Menschheit heute so klug sein wie nie zuvor, weil ja alles, was immer man wissen möchte, im Netz zu finden ist.

An irgendeiner Stelle in der Auflistung bei einem der Videos ist der Name Willy Brandt zu sehen. Ich weiß aber nicht mehr, um was es geht. Neulich hab ich ein Interview (ich glaube, das war Bayern1, die blaue Couch [Podcast]) mit Lars Brandt und einem Enkel - den Vornamen weiß ich nicht mehr - von Konrad Adenauer gehört. Das war höchst interessant. Der Adenauer-Enkel wirkt sehr sympathisch und freundlich und ist auch in der Politik. Aber der Brandt-Sohn könnte verschiedener nicht sein als sein Vater. Vielleicht interessiert es dich ja... :-)

:-) Bis später (bin gestern und heute wirbelsäulenmäßig reichlich außer Gefecht und muss mich immer mal wieder in die Horizontale begeben, na ja...)

die Donna :-)


Viele Grüße - miljas
La Donna mobile
 

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Kalender für Februar
Forum: Offenes Kommunikationsforum
Autor: Nobody
Antworten: 82
Kalender 10/2010 (Oktober)
Forum: Offenes Kommunikationsforum
Autor: miljas
Antworten: 41
Kalender September 2010
Forum: Offenes Kommunikationsforum
Autor: Starlight
Antworten: 19
Kalender 12/2010 (Dezember)
Forum: Offenes Kommunikationsforum
Autor: miljas
Antworten: 43

Zurück zu Offenes Kommunikationsforum

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron